Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

er kommt in die

  • 1 Wer zuerst kommt kriegt die Braut

    союз
    шутл. Кто первый встал, того и тапки

    Универсальный немецко-русский словарь > Wer zuerst kommt kriegt die Braut

  • 2 es kommt auf die Anschauung an

    Универсальный немецко-русский словарь > es kommt auf die Anschauung an

  • 3 das kommt auf die Umstände an

    это зависит от обстоятельств

    Deutsch-Russische Handels-und Wirtschafts-Wörterbuch > das kommt auf die Umstände an

  • 4 das kommt auf die Umstände an

    Универсальный немецко-русский словарь > das kommt auf die Umstände an

  • 5 Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt aber drauf an, sie zu verändern

    сущ.
    общ. Философы лишь различным образом объясняли мир, но дело заключается в том, чтобы изменить его

    Универсальный немецко-русский словарь > Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt aber drauf an, sie zu verändern

  • 6 die Einsicht kommt mit den Jahren

    Универсальный немецко-русский словарь > die Einsicht kommt mit den Jahren

  • 7 die Hauptsache kommt noch

    Универсальный немецко-русский словарь > die Hauptsache kommt noch

  • 8 die Sache kommt in Fahrt

    Универсальный немецко-русский словарь > die Sache kommt in Fahrt

  • 9 die Sache kommt in Schwung

    арт.
    общ. дело пошло на лад, дело сдвинулось с места

    Универсальный немецко-русский словарь > die Sache kommt in Schwung

  • 10 die Sache kommt mir seng rig vor

    арт.
    общ. дело кажется мне нечистым, дело кажется мне подозрительным

    Универсальный немецко-русский словарь > die Sache kommt mir seng rig vor

  • 11 die Sache kommt mir senge rig vor

    арт.
    общ. дело кажется мне нечистым, дело кажется мне подозрительным

    Универсальный немецко-русский словарь > die Sache kommt mir senge rig vor

  • 12 die Sache kommt vor Gericht

    арт.
    общ. дело будет передано в суд, дело будет рассматриваться в суде, дело передаётся в суд

    Универсальный немецко-русский словарь > die Sache kommt vor Gericht

  • 13 die Feuerwehr kommt angerückt

    Универсальный немецко-русский словарь > die Feuerwehr kommt angerückt

  • 14 die Kniescheibe kommt ihm durch den Köpf

    Универсальный немецко-русский словарь > die Kniescheibe kommt ihm durch den Köpf

  • 15 kommt nicht in die Tüte!

    гл.
    фам. (das) ни в коем случае!

    Универсальный немецко-русский словарь > kommt nicht in die Tüte!

  • 16 abhängen / ankommen: es kommt auf etw. / jmdn. an

    неоправданно широкое использование глагола abhängen во всех случаях, где употребляется русский глагол зависеть, имеющий в разных контекстах различные смысловые оттенки, которые зачастую более адекватно передаются синонимичным выражением es kommt auf jmdn. / etw. an
    - ankommen: es kommt auf etw. / jmdn. an
    Итак:

    Die Erfolge im Studium hängen von der Begabung und dem Fleiß der Studierenden ab. -- Успехи в учебе зависят [находятся в прямой зависимости] от способностей и прилежания обучающихся.

    Er hängt von seinem Kompagnon ab. -- Он зависит, находится в зависимости [в зависимом положении] от своего компаньона.

    Es kommt auf die Begabung und den Fleiß der Studierenden an, ob man Erfolge [welche Erfolge man] im Studium hat. -- От способностей и прилежания обучающихся зависит, есть ли успехи [каковы успехи] в учёбе.

    Das kommt auf seinen Kompagnon an. -- Это зависит от его компаньона [от решения его компаньона]. / Это на усмотрение его компаньона.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > abhängen / ankommen: es kommt auf etw. / jmdn. an

  • 17 ankommen: es kommt auf etw. / jmdn. A an

    что-л. зависит от чего-л. / кого-л. (в отношении исхода, результата чего-л.)
    1) (es kommt auf etw. (A) an) всё зависит от чего-л., важным [решающим] является что-л. (что-л. значительным образом влияет на исход дела)

    Bei der Rettung aus der Wassernot kommt es auf jede Minute an. — При спасении на воде исход решает каждая минута [важна каждая минута].

    Auf eine Mark mehr kommt es nicht an. — От одной лишней марки ничего не зависит. / Одна лишняя марка ничего не решает [не играет никакой роли].

    Darauf kommt es eben an. — В том-то и дело.

    Darauf kommt es nicht an. — Не в этом дело

    2) (jmdm. (D) kommt es auf etw. (A) an) для кого-л. всё зависит от чего-л. (для кого-л. что-то имеет наибольшее значение)

    Mir kommt es mehr auf den Inhalt als auf die Form an. — Для меня всё зависит больше от содержания, чем от формы. / Для меня более важным [более значительным, играющим более важную роль], чем форма, является содержание.

    3) (es kommt darauf an, dass...) всё, вся данная ситуация зависит от того, чтобы...; важно, необходимо, главным, решающим в данной ситуации является...

    Es kommt jetzt darauf an, dass die Arbeitsproduktivität gesteigert wird. — Сейчас всё зависит от того [сейчас важно], чтобы выросла производительность труда.

    4) (es kommt darauf an, wer... / wo... / wann... / wie... / ob...) всё зависит от того [это в зависимости от того, это смотря по тому], кто... / где... / когда... / как... / ли...

    Kannst du deinen Freund abholen? - Es kommt darauf an, wo [an welchem Bahnhof, wann] der Zug ankommt. — Ты можешь встретить своего друга? - Это зависит от того [это в зависимости от того, это смотря по тому], куда [на какой вокзал, когда] прибудет поезд.

    Hoffentlich siegt unsere Mannschaft, aber es kommt darauf an, wer unser Gegner ist. — Надеюсь, наша команда победит, но это зависит от того [это смотря по тому], кто будет нашим противником.

    5) (es kommt auf jmdn. (A) an) это зависит от кого-л., это смотря по тому, как кто-то решит

    Es kommt ganz auf dich an. — Это целиком зависит от тебя. / Это смотря по тому, как ты решишь. / Это на твоё усмотрение.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > ankommen: es kommt auf etw. / jmdn. A an

  • 18 jmdm. in die Quere kommen

    ugs.
    (jmdm. in die Quere kommen [seltener: geraten / laufen])
    (jmdn. stören, jmds. Pläne durchkreuzen; jmdm. zufällig begegnen, in den Weg geraten)
    1) нарушать чьи-л. планы, мешать кому-л.
    2) случайно встречаться кому-л., попадаться на чьем-л. пути

    Vorausgesetzt, dass Ihnen nicht wieder so ein dummer Unfall in die Quere kommt, bemerkte Jack. (R. Bartsch. Zerreißprobe)

    Wenn sich der Mensch innerlich am meisten erhebt und nur von reinstem Gefühl erfüllt ist, kommen ihm finanzielle Erwägungen in die Quere. (B. Brecht. Dreigroschenroman)

    Falls uns der Wasserschutz unterwegs in die Quere kommt und fragt, warum wir bergwärts kutschieren, können wir immer sagen... (H. G. Krack. Die Entführung der "Antonia")

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. in die Quere kommen

  • 19 Möglichkeit, die

    (der Möglichkeit, die Möglichkeiten)
    1) (тк. sg) возможность, вероятность, возможное обстоятельство (мыслимый, допустимый, осуществимый, могущий произойти случай)

    Ich zweifle (nicht) an der Möglichkeit, dass mir gekündigt wird. — Я (не) сомневаюсь в вероятности того, что меня уволят.

    Diese Möglichkeit ist nicht ausgeschlossen. — Эта возможность [это возможное обстоятельство] не исключается.

    Sie rechneten mit der Möglichkeit, dass man ihnen absagt. — Они учитывали возможность [то возможное обстоятельство], что им откажут.

    Man kann nicht die Möglichkeit von der Hand weisen, dass einige Komplikationen eintreten. — Нельзя отметать возможность того, что наступят некоторые осложнения.

    Es wird die Möglichkeit geprüft, ob dieser Streitfall auf dem Wege der multilateralen Verhandlungen gelöst werden kann. — Изучается возможность того, осуществимо ли решение этого спорного случая путём многосторонних переговоров.

    Ich sehe keine Möglichkeit, ihm zu helfen. — Я не вижу никакой возможности помочь ему.

    Das liegt im Bereich [außerhalb des Bereichs] der Möglichkeit. — Это находится в пределах [вне пределов] возможного.

    2) возможность, средство, способ, путь, необходимое условие (для осуществления чего-л.)

    Das ist die einzige Möglichkeit, ihn von seinem Vorhaben abzubringen. — Это единственная возможность отговорить его от его намерений.

    Es gibt eine Möglichkeit, diese Schwierigkeiten zu überwinden. — Есть одна возможность [один способ] преодолеть эти трудности.

    Er versuchte die letzte Möglichkeit. — Он испробовал последнюю возможность [последнее средство].

    Er entschied sich für die zweite Möglichkeit. — Он выбрал вторую возможность [второй путь].

    Es bestehen keine anderen Möglichkeiten, diesen Plan durchzuführen. — Других возможностей [других путей] осуществить этот план нет.

    Er möchte nach Möglichkeit nicht genannt werden. — Он по возможности не хотел бы, чтобы его называли.

    Ich werde diese Angelegenheit nach Möglichkeit beschleunigen. — Я по возможности ( насколько позволят условия) ускорю это дело.

    3) возможность, перспектива, шанс

    Es besteht die Möglichkeit, dass er kommt. — Есть [существует] возможность [шанс], что он придёт.

    Es ergaben sich für ihn neue Möglichkeiten, seine schöpferischen Kräfte zu entfalten. — Для него открылись новые возможности развития своих творческих сил.

    Das war eine Reihe von verpassten Möglichkeiten. — Это был целый ряд упущенных возможностей.

    Die wirtschaftlichen Möglichkeiten dieses Landes wurden hoch eingeschätzt. — Экономические возможности [экономическая перспектива] этой страны были высоко оценены.

    4) (тк. pl) возможности, ( потенциальные) способности

    Das gemietete Zimmer entsprach seinen finanziellen Möglichkeiten. — Снятая комната соответствовала его финансовым возможностям [средствам].

    Seine künstlerischen Möglichkeiten sind vielgestaltig. — Его творческие возможности [способности] многообразны.

    Sie hat ihre dichterischen Möglichkeiten voll ausgeschöpft. — Она полностью исчерпала свои поэтические возможности [способности].

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Möglichkeit, die

  • 20 bei jmdm. stimmt die Chemie

    ugs.
    (bei jmdm. [zwischen jmdm.] stimmt die Chemie)
    (es herscht Harmonie, man kommt gut miteinander aus)
    кто-л. хорошо ладит с кем-л., кто-л. находит с кем-л. общий язык, между кем-л. царит гармония

    Es sei denn, Du willst riskieren, dass aus der geplanten Traumhochzeit ganz schnell ein familiärer Alptraum wird; wenn sich Eltern und die tonangebenden Familienangehörigen erst vor dem Standesamt kennen lernen, die Brautleute sich über den Charakter des Festes nicht einig werden oder die Chemie zwischen den geladenen Gästen einfach explosiv gerät, was meist schon mit ein wenig Fingerspitzengefühl bei der Sitzordnung zu vermeiden gewesen wäre. (Der Tagesspiegel. 1997)

    Denn schon im Sommer 1991 war Auer die treibende Kraft beim Rücktritt des Regierungschefs und der Inthronisierung von Finanzminister Werner Münch als neuen Ministerpräsidenten. - Aber die Chemie zwischen den beiden stimmte bald ebenfalls nicht mehr. (Der Tagesspiegel. 1997)

    Die Stimmung ist gut zwischen SPD und PDS... Anders als zwischen SPD, Grünen und FDP stimmt die Chemie zwischen den führenden Sozialdemokraten und den Linkssozialisten, anders als während der Ampelgespräche fällt das demonstrative Miteinander auf. (BZ. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > bei jmdm. stimmt die Chemie

См. также в других словарях:

  • Wer zuerst kommt, kriegt die Braut — Filmdaten Deutscher Titel Wer zuerst kommt, kriegt die Braut Originaltitel Dilwale Dulhania Le Jayenge …   Deutsch Wikipedia

  • Die drei Musketiere (Musical) — Die 3 Musketiere ist ein Musical, dessen Story auf dem gleichnamigen Roman von Alexandre Dumas basiert. Musik und Texte stammen aus der Feder des Brüderpaars Rob und Ferdi Bolland, welches in den 80er Jahren durch Kompositionen für Falco (Rock me …   Deutsch Wikipedia

  • Die Büchse der Pandora (Buch) — Die Büchse der Pandora (Originaltitel Partners in Crime) ist eine Sammlung von Kriminalgeschichten von Agatha Christie, die 1929 zuerst in den USA von Dodd, Mead and Company [1][2] und am 16. September desselben Jahres im Vereinigten Königreich… …   Deutsch Wikipedia

  • Die drei gerechten Kammacher — Die drei gerechten Kammmacher (so im Erstdruck und in den textkritischen Ausgaben, Kammacher häufig in späteren Drucken) ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. 1855 in Berlin geschrieben und erstmals 1856 in der Sammlung Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Die drei gerechten Kammmacher — (so im Erstdruck und in den textkritischen Ausgaben, Kammacher häufig in späteren Drucken) ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. 1855 in Berlin geschrieben und erstmals 1856 in der Sammlung Die Leute von Seldwyla… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Troerinnen — ist der Titel einer Tragödie des Euripides, die vermutlich im März 415 v. Chr. anlässlich der Großen Dionysien aufgeführt wurde. Sie gehörte zur Trilogie Alexandros Palamedes Troerinnen, die durch das Satyrspiel Sisyphos ergänzt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Farben der Magie — Die Scheibenwelt Romane sind eine Reihe von Romanen von Terry Pratchett, die in der fiktiven Scheibenwelt spielen. Bisher erschienen 36 Romane, die auch ins Deutsche übertragen wurden. Hier erfolgt eine Auflistung der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die volle Wahrheit — Die Scheibenwelt Romane sind eine Reihe von Romanen von Terry Pratchett, die in der fiktiven Scheibenwelt spielen. Bisher erschienen 36 Romane, die auch ins Deutsche übertragen wurden. Hier erfolgt eine Auflistung der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Klavierspielerin — ist ein Roman der österreichischen Schriftstellerin Elfriede Jelinek, der 1983 im Rowohlt Verlag veröffentlicht wurde. Der Roman erzählt die Leidensgeschichte der Klavierlehrerin Erika Kohut, die von ihrer herrschsüchtigen Mutter zur Pianistin… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Klavierspielerin (Roman) — Die Klavierspielerin ist ein Roman der österreichischen Schriftstellerin Elfriede Jelinek, der 1983 im Rowohlt Verlag veröffentlicht wurde. Der Roman erzählt die Leidensgeschichte der Klavierlehrerin Erika Kohut, die von ihrer herrschsüchtigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die neuen Bekenntnisse — (engl. Originaltitel: The New Confessions) ist die deutschsprachige Ausgabe des 1988 erschienenen vierten Romans von William Boyd. Die deutsche Übersetzung von Friedrich Griese erschien 1989. Die neuen Bekenntnisse ist ein Bildungsroman in Form… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»